Hundekekse selber backen – Getreidefreie Hundeleckerlis

20. Mai 2024 | 0 Kommentare

Bist auch du, genau wie viele andere Hundebesitzer, auf der Suche nach gesunden und natürlichen Alternativen zu den im Handel erhältlichen Leckerlis? In diesem Artikel zeige ich dir ein Rezept, mit dem du getreidefrei Hundekekse selber backen kannst.
Getreidefreie Hundekekse selbst zu machen, ist nicht nur gesund, sondern auch eine kreative und Spaß bringende Beschäftigung. In diesem Artikel erfährst du außerdem alles Wichtige über die Vorteile, die benötigten Zutaten, das einfache Backen, kreative Geschenkideen, die Lagerung, eine praktische Übersicht der Backutensilien.

Vorteile von selbst gemachten, getreidefreien Hundekeksen

Gesundheitliche Vorteile

  • Keine unnötigen Füllstoffe, künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe
  • Geeignet für Hunde mit einer Getreideunverträglichkeit oder Allergien
  • Kontrolle über die Qualität und Herkunft der Zutaten

Kosteneffizienz

  • Oft günstiger als hochwertige gekaufte Leckerlis
  • Verwendung von Zutaten, die oft schon im Haushalt vorhanden sind

Training und Bindung

  • Fördert die Bindung zwischen Hund und Besitzer
  • Ideal als Belohnung beim Training
Hundekekse selber backen - die Bindung findet schon beim Backen statt, wenn der Hund beim arbeiten an den Füßen liegt.
Bei uns fördert schon das Backen die Bindung.
Piper liebt es mit uns in der Küche zu sein.

Zutaten für getreidefreie Hundekekse

Proteine

  • Fleisch (z. B. Hühnerbrust, Rinderhack, Leberwurst)
  • Fisch (z. B. Thunfisch, Lachs)
  • Eier

Gemüse und Obst

  • Karotten
  • Süßkartoffeln
  • Äpfel (kernlos)
  • Blaubeeren
  • Fenchel
  • Spinat
  • Kürbis
  • Zucchini
  • Rote Bete

Bindemittel

  • Kartoffel- oder Kokosmehl
  • Kürbispüree

Gesunde Fette

  • Kokosöl
  • Leinöl
  • Olivenöl
  • Fischöl
  • Nachtkerzenöl
  • Erdnussbutter (ohne Zucker und Salz)

In einzelnen Fällen vertragen Hunde mit einer Getreideunverträglichkeit Haferflocken. Wenn dies auf deine Fellnase zutreffen sollte, kannst du diese natürlich zum Backen verwenden. Wenn du dir unsicher bist, dann nutze lieber die genannten Bindemittel.

Hundekekse als kreative Geschenkidee

Selbstgemachte Hundekekse sind nicht nur eine gesunde Belohnung für deinen vierbeinigen Freund, sondern auch eine tolle und liebevolle Geschenkidee. Mit ein wenig Kreativität und persönlicher Note kannst du Hundebesitzer in deinem Freundes- und Familienkreis überraschen und ihnen eine besondere Freude bereiten.

Personalisierte Leckerlis

Eine besonders charmante Idee ist es, die Hundekekse zu personalisieren. Verwende Buchstaben-Ausstechformen, um den Namen des Hundes in den Teig zu stechen. Diese individuellen Leckerlis zeigen, dass du dir extra Mühe gegeben hast und kommen garantiert gut an. Verpacke die fertigen Kekse in hübschen Gläsern oder Tüten, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Verzierung und Präsentation

Um die Verpackung noch ansprechender zu gestalten, binde eine Schleife um die Tüte oder benutzte als Verpackung ein Einweckglas. Eine handgeschriebene Karte, auf der das Rezept für die getreidefreien Hundekekse vermerkt ist, rundet das Geschenk ab und ermöglicht dem Beschenkten, die Leckerlis bei Bedarf selbst nachzubacken. So wird aus einem einfachen Hundekeks ein durchdachtes und persönliches Geschenk, das sowohl Hund als auch Besitzer erfreut.

Wenn du nach einer weiteren Geschenkidee für Hundebesitzer suchst, dann schaue dir auch mein Rezept für Anti-Zecken-Mittel an. Ich nutze das Kokosöl jedes Jahr. Und wenn jemand einen Welpen zu sich holt, dann ist dieses Welpentagebuch ein hervorragendes Mitbringsel.

Hundekekse richtig lagern und aufbewahren

Mit diesen Tipps kannst du dafür sorgen, dass deine selbst gebackenen Hundekekse einige Wochen lang haltbar bleiben.

Lasse die Hundekekse nach dem Backen im Backofen nachtrocknen. Dazu stellst du die Ofentemperatur auf etwa 60 Grad und lässt die Ofentür leicht geöffnet, indem du etwa einen Kochlöffel oder ein gefaltetes Geschirrtuch dazwischen klemmst. So kann die Feuchtigkeit entweichen und die Kekse trocknen in der warmen Luft ausgiebig.

Alternativ kannst du die Hundekekse für ein paar Stunden auf eine warme Heizung legen. Achte darauf, dass dein Hund die warmen Kekse nicht erreicht, da dies nicht nur die Haltbarkeit beeinträchtigen würde, sondern auch den Magen Ihres Hundes belasten könnte.

Für die Lagerung der Kekse ist es wichtig, Trockenheit zu gewährleisten und Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Luftdichte Plastikbehälter oder Plastiktüten sind daher ungeeignet. Besser geeignet sind Keksdosen aus Blech oder Stoffsäckchen, die Feuchtigkeit entweichen lassen.

Gut getrocknet und richtig gelagert, halten sich die selbst gemachten Hundekekse mehrere Wochen.

Hundekekse mit Fleisch oder Fisch haben jedoch eine kürzere Haltbarkeit als Vollkornkekse und sollten innerhalb von drei bis fünf Tagen verfüttert werden. Diese Kekse sollten zudem im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du die Kekse portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen. Tiefgefroren sind die Kekse bis zu einem Jahr haltbar.

Übersicht: Was benötige ich, wenn ich Hundekekse selber backen möchte?

  • Rührschüssel
  • Mixer oder Pürierstab
  • Teigrolle
  • Reibe
  • Formen zum Ausstechen
  • Backblech und Backpapier
  • ggf. Backmatten
  • Messbecher und Waage zum genauen Abmessen der Zutaten
  • Küchenspatel oder Löffel zum Verteilen des Teigs
Hundekekse ohne Getreide_Eine Einweckglas mit fertigen Hundekeksen.

Hundekekse ohne Getreide

Diese Hundekekse sind getreidefrei und kommen ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe aus. Eine gesunde Alternative zu konventionellen Hundeleckerli aus dem Handel.
Gib die erste Bewertung ab ❣️
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 30 minutes
Trocknungszeit 2 hours
Gesamt 2 hours 40 minutes
Portionen 30 Leckerlis
Kalorien 39,1 kcal

Küchenzubehör

Zutaten
  

  • 1 Karotte mittelgroß
  • 1 Banane
  • 160 Gramm Kartoffelmehl
  • 50 ml Leinen- oder anderes Pflanzenöl
  • etwas Wasser

Zubereitung
 

  • Karotte mit der Reibe fein hobeln und die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
    Hundekekse ohne Getreide - Die Zutaten in einer Schüssel.
  • Das Kartoffelmehl und das Leinöl hinzugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Ist der Teig zu trocken, nach Bedarf Wasser hinzugeben.
    Hundekekse ohne Getreide_Der Teig ist krümelig, es fehlt Wasser
  • So sollte der fertige Teig aussehen.
    Hundekekse ohne Getreide_der fertige geschmeidige Teig.
  • Den Teig mit den Händen zu zwei Zentimeter großen Kugeln formen.
    Hundekekse ohne Getreide_gut 60 kleine Teigkugeln.
  • Bei 150 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.
  • Anschließend den Ofen ausschalten und die Kugeln zum Trocknen bei 60 °c ca. 2 Stunden lang bei leicht geöffneter Backofentür im Ofen lassen.

Nährwertangaben

Kalorien: 39,1kcal | Kohlenhydrate: 5,9g | Protein: 0,1g | Fett: 1,6g
Keyword Für Hunde, getreidefrei, günstig
Du hast das Rezept bereits ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über eine Bewertung❣️ Hinterlasse im Kommentarfeld eine Sternebewertung. Über einen zusätzlichen Kommentar würde ich mich riesig freuen 😊

Schlusswort

Selbstgemachte getreidefreie Hundekekse sind eine wunderbare Möglichkeit, deinem Hund gesunde und leckere Belohnungen zu bieten. Mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand kannst du nicht nur die Gesundheit deines Hundes fördern, sondern auch kreative Geschenke für andere Hundebesitzer zaubern.

Viel Spaß beim Backen und Verwöhnen deines Vierbeiners!

Deine
Vanessa

Ich bin Vanessa

Bloggerin, Autorin & Book Creator

Vanessa Seedorf - Herrin der Töpfe

Hier teile ich meine liebsten Rezepte rund um den Hund – einfach, schnell und mit viel Liebe gemacht. Und wenn ich nicht gerade für uns oder den Hund in der Küche werkel, gestalte ich kreative Bücher voller Ideen und Inspirationen, die das Leben von Hunden und ihren Haltern noch schöner machen. ❤️📚

Meine Hundebücher

Bucket List für Hunde

Mehr als nur ein Spaziergang!

44 abwechslungsreiche Aufgaben für dich und deinen Hund, die nicht nur Spaß machen und die Bindung stärken, sondern auch die Intelligenz und das Sozialverhalten deines Vierbeiners fördern. Von einfachen Tricks hin zu ausgedehnten Expeditionen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das perfekte Buch für alle, die mit ihrem Hund mehr erleben wollen!

Buch mit dem Titel: Hundetagebuch, Gesundheit im Fokus

Wenn dein treuer Begleiter leidet, ist es besonders wichtig, seine Bedürfnisse und seinen Gesundheitszustand genau im Blick zu behalten.
Dieses Tagebuch ist speziell dafür entwickelt worden. Es soll dir dabei zu helfen, deinem kranken Vierbeiner die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Buch mit dem Titel Welpenglück, Weplentagebuch

Erlebe die ersten 12 Monate mit deinem Welpen und dokumentiere unvergessliche Augenblicke.
Du bist frisch gebackener Welpenbesitzer und möchtest jeden kostbaren Moment mit deinem flauschigen Begleiter festhalten?Dieses Buch ist dein treuer Gefährte auf dieser aufregenden Reise.

Buch mit dem Titel Welpenglück, Weplentagebuch

Gemeinsame Zeit ist das schönste Geschenk. Erlebe eine besondere Vorweihnachtszeit zusammen mit deinem Hund.
Dieser Adventskalender ist mehr als nur eine Sammlung von Ideen – es ist eine Einladung, die Adventszeit mit deinem Hund in vollen Zügen zu genießen, eure Bindung zu vertiefen und die Magie von Weihnachten zu erleben. Öffnet die Türchen und taucht ein in ein zauberhaftes Hunde-Adventsabenteuer, das eure Herzen erwärmen wird – Tag für Tag, bis Heiligabend naht.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner